Informationen zur:
Ozontherapie
Ozon ist eine sehr reaktive, energiegeladene Form von Sauerstoff.
In der Natur entsteht Ozon zum Beispiel bei Blitzentladungen.
Aufgrund seiner stark keimabtötenden Wirkung wird es in der Trinkwasseraufbereitung und Lebensmittelhygiene eingesetzt.
Auch in der Medizin wird Ozon seit Jahrzehnten erfolgreich angewendet.
Hierbei kommt ein Gemisch aus reinstem Ozon und medizinischem Sauerstoff zur Anwendung. Je nach Indikation variiert die Ozonkonzentration.
Das Gemisch wird in der Praxis in einem sogenannten Ozonregenerator hergestellt.
Medizinisches Ozon wirkt pilz- und bakterienabtötend und inaktiviert Viren.
Die Ozontherapie gilt als risikoarm.
Je nach Krankheitsbild, Allgemeinzustand und Begleiterkrankungen kommen unterschiedliche Ozontherapieformen zur Anwendung:


